Trieblehre — Die Artikel Infantile Sexualität nach Freud und Triebtheorie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne … Deutsch Wikipedia
Дюбок — I (Шарль Эдуард Duboc) нем. поэт и писатель, под псевдонимом Роберт Вальдмюллер. Род. в 1822 г. Стих. Д. не лишены силы и чувства. Лучшие из них Dorfidyllen (1860), Unterm Schindeldach (1851), Irrfahrten (1853), Lascia passare , Gedichte (1857),… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… … Deutsch Wikipedia
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia
Herbert Marcuse — (1955) Herbert Marcuse [marˈkuːzə] (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch amerikanischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Leopold Szondi — [ˈlɛopold ˈsondi] (* 11. März 1893 in Nitra, Österreich Ungarn; † 24. Januar 1986 in Küsnacht, Schweiz) war ein ungarischer Psychiater und der Begründer der Schicksalsanalyse. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Massenpsychologie und Ich-Analyse — ist eine Schrift von Sigmund Freud aus dem Jahr 1921. In dem Essay stellt Freud dar, welche psychischen Mechanismen innerhalb von Massenbewegungen wirksam sind. Eine Masse ist nach Freud ein provisorisches Wesen, das aus heterogenen Elementen… … Deutsch Wikipedia
Duboc — (spr. dübock), 1) Charles Edouard (Pseudonym Robert Waldmüller), Dichter und Schriftsteller, geb. 17. Sept. 1822 in Hamburg, von väterlicher Seite französischen Ursprungs, widmete sich anfänglich dem Handel und verweilte 1854–56 in Italien und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans G. Furth — (* 2. Dezember 1920 in Wien; † 7. November 1999) in Washington) war ein amerikanischer Psychologe. Bekannt wurde Furth in den sechziger und siebziger Jahren durch seine psychologische und pädagogische Arbeit mit gehörlosen Kindern sowie durch… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Jekels — Ludwig Jekels, ou Jekeles (15 août 1867 à Lemberg, en Autriche, actuellement L viv, en Ukraine ; mort le 13 avril 1954 à New York) était un médecin autrichien[1]. Originaire de Pologne, Jekels obtient son diplôme de médecine à l université… … Wikipédia en Français